Wir helfen Ihnen, die Förderung zu sichern. Während des gesamten Prozesses der Beantragung und Abwicklung haben Sie einen persönlichen Ansprechpartner, der den reibungslosen Ablauf sicherstellt. Sie lehnen sich zurück und entspannen.
Angebot inkl. Fördercheck
Bereitstellung und Beantragung
Auftragserteilung Nagelschmidt
Montage und Auszahlung
Alte Fenster können richtige Energieräuber sein, die wertvolle Wärme aus dem Wohnraum nach außen entweichen lassen. Bis zu 30 % der Heizkosten können über neue Fenster eingespart werden - gerade in der heutigen Zeit ein starkes Argument. Moderne Fenster mit Zweifach- oder Dreifachverglasung sind einfach echte Energiesparer.
Seit 2021 unterstützt die BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausführkontrolle) private Modernisierer beim Fenstertausch mit attraktiven Fördermitteln. Bis 2020 lief die Förderung von Einzelmaßnahmen bei der Sanierung noch über die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau). Bei der BAFA wird selbstgenutztes oder vermietetes Wohneigentum mit einem Zuschuss bis zu 15 % der Sanierungskosten gefördert, sofern der Auftragswert mindestens 2.000 Euro (Brutto) beträgt. Insgesamt werden maximal 9.000 EUR Zuschuss pro Wohneinheit und Kalenderjahr gewährt - insgesamt maximal 90.000 EUR pro Gebäude. Bei Umsetzung einer Sanierungsmaßnahme als Teil eines im Förderprogramm Bundesförderung für Energieberatung für Wohngebäude geförderten individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) ist ein zusätzlicher Förderbonus von 5 % möglich. Konkrete Informationen zu diesem Programm finden Sie hier: www.bafa.de
Als Alternative zur BAFA-Förderung gibt es auch weiterhin Förderkredite der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Der bei der Sanierung bisher attraktive KfW-Kredit 262 für Einzelmaßnahmen wurde eingestellt. Dafür gibt es alternative Förderprodukte. Alle Details zu den Fördermöglichkeiten und Anforderungen finden sich hier: www.kfw.de
Neben der Förderung durch BAFA und KfW besteht die Möglichkeit, die Kosten der Sanierung steuerlich abzusetzen. Hierbei empfehlen wir, sich von einem Steuerberater unterstützen zu lassen.